Datum des Inkrafttretens: 8. August 2023
Crosspaint („wir“, „uns“, „unser“ usw.) betreibt die Website https://www.crosspaint.tv/ (nachstehend als „Dienst“ bezeichnet).
Diese Seite enthält Informationen zu der Art und Weise, auf welche wir personenbezogene Daten erfassen, nutzen und offenlegen, wenn Sie unseren Dienst nutzen, sowie zu den Optionen, die Ihnen im Zusammenhang mit diesen Daten zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Dienstes. Durch Inanspruchnahme des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Daten durch uns nach Maßgabe dieser Richtlinie einverstanden. Soweit in dieser Datenschutz-Richtlinie nicht jeweils etwas anderes angegeben ist, kommt den in dieser Datenschutz-Richtlinie vorkommenden Begriffen jeweils dieselbe Bedeutung zu, die diesen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Terms and Conditions) (abrufbar über die https://www.crosspaint.tv/) zugewiesen wurde.
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten für eine Reihe von Zwecken, um den Dienst, den wir Ihnen zur Verfügung stellen, zu verbessern.
Im Rahmen der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie gegebenenfalls um die Zurverfügungstellung bestimmter persönlich identifizierbarer Daten, die wir dazu nutzen, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Persönlich identifizierbare Daten umfassen beispielsweise folgende Daten (sind jedoch nicht auf diese beschränkt):
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls dafür, um Ihnen Newsletters, Marketing- oder Werbematerialien und sonstige Informationen zu übersenden, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können bestimmte oder alle unserer derartigen Mitteilungen deaktivieren, indem Sie auf den entsprechenden Deaktivierungslink klicken, die diesbezüglichen Anweisungen in unseren E-Mails befolgen oder Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir können außerdem Daten zu der Art und Weise erfassen, auf welche auf unseren Dienst zugegriffen wird bzw. auf welche diese genutzt werden („Nutzungsdaten“). Diese Nutzungsdaten umfassen gegebenenfalls die Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse) Ihres Computers, Ihren Browsertyp, Ihre Browserversion, die von Ihnen innerhalb unseres Dienstes besuchten Seiten, den Zeitpunkt und das Datum Ihres Besuchs, die Gesamtverweildauer auf den betreffenden Seiten, individuelle Geräteidentifikationsmerkmale und weitere Diagnostikdaten.
Erfahre hier in unserer Cookie-Richtlinie mehr über Tracking & Cookies: https://www.crosspaint.tv/cookie-richtlinien/
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir bei Crosspaint nutzen die erfassten Daten für verschiedene Zwecke, beispielsweise um:
Falls sich Ihr Wohnsitz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befindet, hängt die rechtliche Grundlage von Crosspaint für die Erfassung und Nutzung der in dieser Datenschutz-Richtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten von den von uns erfassten personenbezogenen Daten sowie von dem erfassungsspezifischen Kontext ab.
Wir bei Crosspaint können Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen verarbeiten:
Crosspaint wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die Zwecke dieser Datenschutz-Richtlinie erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und nutzen, wie es für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (falls wir Ihre Daten beispielsweise zur Einhaltung anwendbarer Gesetze aufbewahren müssen), zur Beilegung von Streitigkeiten sowie zur Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien erforderlich ist.
Crosspaint wird außerdem Nutzungsdaten für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden üblicherweise für kürzere Zeiträume aufbewahrt, soweit diese nicht für eine Verstärkung unserer Sicherheitsvorkehrungen oder eine Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes eingesetzt werden oder wir nicht gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.
Informationen zum Hosting finden Sie unter dem Punkt Leistungsanbieter.
Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, können auf Computer übertragen – und auf solchen aufbewahrt – werden, die sich außerhalb Ihres Heimatstaates, Ihrer Heimatprovinz, Ihres Heimatlandes oder einer sonstigen Rechtsordnung befinden und somit Datenschutzgesetzen unterliegen, die sich von den Datenschutzgesetzen in Ihrer Rechtsordnung unterscheiden.
Falls Sie sich außerhalb der Schweiz befinden und sich dazu entscheiden, Daten an uns zu übermitteln, müssen Sie zur Kenntnis nehmen, dass wir Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, in die Schweiz übertragen und diese dort verarbeiten.
Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutz-Richtlinie und eine nachfolgende Übermittlung von Daten Ihrerseits stellt eine Einverständniserklärung Ihrerseits zu der genannten Übertragung dar.
Crosspaint wird alle im zumutbaren Rahmen erforderlichen Schritte unternehmen um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf sichere Weise sowie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutz-Richtlinie behandelt werden, und dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Organisationen oder in Länder übertragen werden, hinsichtlich welcher keine hinreichenden Kontrollmechanismen in Bezug auf die Sicherheit Ihrer Daten und sonstigen personenbezogenen Informationen vorliegen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Crosspaint kann Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen offenlegen, wenn es unter Beachtung der Grundsätze von Treu und Glauben der Ansicht ist, dass dies zur Erreichung der nachfolgenden Zielsetzungen erforderlich ist:
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte vergessen Sie jedoch nicht, dass es keine Übertragungsmethoden über das Internet und keine elektronischen Speichermedien gibt, die 100 % sicher sind. Obwohl wir stets bemüht sind, kommerziell annehmbare Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umzusetzen, können wir eine absolute Sicherheit nicht garantieren.
„Do Not Track“ („DNT“) wird von uns nicht unterstützt. DNT ist eine Einstellung, die Sie innerhalb Ihres Browsers vornehmen können und die Websites mitteilt, dass Sie keine Nachverfolgung wünschen.
Sie können die DNT-Funktion auf der „Präferenzen“- oder „Einstellungen“-Seite Ihres Browsers ein- oder abschalten.
Soweit sich Ihr Wohnsitz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befindet, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Crosspaint ist bestrebt, zumutbare Maßnahmen umzusetzen, die es Ihnen erlauben, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ändern, zu löschen oder deren Nutzung zu beschränken.
Falls Sie in Erfahrung bringen möchten, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihnen gespeichert haben, und falls Sie eine Löschung Ihrer Daten aus unserem System wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Unter bestimmten Umständen haben Sie die folgenden Datenschutzrechte:
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir vor einer Bearbeitung solcher Anfragen gegebenenfalls Ihre Identität überprüfen.
Sie haben das Recht, in Bezug auf die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen. Nähere Informationen in diesem Zusammenhang können Sie von der für Sie örtlich zuständigen Datenschutzbehörde innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfragen.
Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Drittlink klicken, werden Sie direkt auf die Website des betreffenden Dritten weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich jeweils die Datenschutz-Richtlinien aller von Ihnen besuchten Websites durchzulesen.
Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte, Datenschutzvorschriften und -praktiken dritter Websites oder Dienste und übernehmen in diesem Zusammenhang keine Haftung.
Unser Dienst richtet sich nicht an Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben („minderjährige Personen“).
Wir erfassen wissentlich keine persönlich identifizierbaren Daten zu minderjährigen Personen. Falls Sie ein Elternteil oder Vormund sind und es Ihnen bekannt wird, dass eine Ihrer Aufsicht unterstehende minderjährige Person uns personenbezogene Daten übermittelt hat, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Falls uns bekannt wird, dass wir personenbezogene Daten einer minderjährigen Person ohne elterliche Zustimmung erfasst haben, setzen wir Maßnahmen zur Entfernung dieser Daten von unseren Servern um.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutz-Richtlinie haben, können Sie wie folgt Kontakt zu uns aufnehmen:
Weitere Informationen zu uns als Datenverantwortliche Stelle finden Sie im Impressum.